Schöne Haut im Winter? Das hilft gegen Trockenheit, Unreinheiten & Co.

Gesichtsreinigung Tipps und Tricks

Schöne Haut im Winter:
Diese Fehler solltest du vermeiden!

Der Winter ist nicht gerade die Lieblingsjahreszeit unserer Haut. Die ständigen Temperaturwechsel von kalt (draußen) zu warm (drinnen), trockene Heizungsluft und oftmals auch eine ungesündere Ernährung (Soulfood) machen die Winterhaut fahl, trocken oder unrein. Jetzt braucht die Haut besonders viel Pflege! Welche Schritte dafür nötig sind, verrate ich euch jetzt.

 

1. Problem: Die Winterhaut spannt!

Wer kennt es nicht? Zuhause fühlt sich alles noch gut an, kaum ist man draußen friert der ganze Körper und die Gesichtshaut zieht sich unangenehm zusammen. Das liegt an den Blutgefäßen, die damit die Wärme speichern wollen. 

Die Lösung: Feuchtigkeit! Die braucht unsere Haut im Winter ganz besonders viel. Wichtig ist, dass ihr auf reichhaltige Cremes oder Seren setzt und das leichte Gel oder Fluid für den Sommer aufbewahrt. Das Wasser in den leichten Cremes kann bei Minusgraden auf der Haut gefrieren. Feuchtigkeit gibt es auch durch andere Inhaltsstoffe, die in die tieferen Hautschichten einziehen können. 


 

 2. Problem: Mit fahlem Teint aufwachen

Ihr habt euch abends abgeschminkt und die Haut ist rein und klar. Jetzt ab ins Bett. Am nächsten Morgen seid ihr zwar ausgeschlafen, aber die Haut ist blass und fahl? Das kann an der Heizungsluft liegen, die die Winterhaut auch über Nacht austrocknet. Sie kann sich jetzt nicht mehr von alleine regenerieren. 

Die Lösung: Nachtcremes! Auch wenn ich persönlich ein an davon bin, die Haut über Nacht atmen zu lassen, benötigt Winterhaut in der kalten Jahreszeit mehr Aufmerksamkeit. Regenerierende, beruhigende und feuchtigkeitsspendende Nachtcremes bekämpfen einen fahlen Teint, während wir schlafen. Am nächsten Morgen ist die Haut perfekt für den Tag präpariert.


 

3. Problem: Pickel und Unreinheiten

Dass mit der Winterhaut etwas nicht stimmt, kann sich auch durch Unreinheiten zeigen. Die Ursachen sind unterschiedlich: Die Kälte macht der Haut zu schaffen, hinzu kommen Schals und Rolkragenpullover, die die Haut reizen oder Bakterien übertragen. Dann braucht die Haut auch seine Zeit, um sich an die angepasste Winterpflege zu gewöhnen. Das Ergebnis: noch mehr Mitesser.

Die Lösung: ebenfalls Feuchtigkeit! Gemeint sind damit keine Fettcremes, die die Poren verstopfen – sondern ölfreie Pflege. Bei unreiner Haut können Seren helfen. Sie sind hochkonzentriert und mit Vitaminen, Antioxidantien und Mineralien vollgepackt. Dadurch erreichen Seren die tieferen Hautschichten, in denen sich Unreinheiten bilden. Außerdem auf natürliche Kosmetik achten. Alkohol und aggressive Produkte sind absolut verboten. 


 

4. Problem: Belegtes Gefühl auf der Winterhaut

Wir neigen ganz automatisch dazu, bei Minusgraden die Haut extra viel einzucremen. Das ist der Fehler! Viele Schichten pflegen nicht, sondern lassen keine Luft mehr an die Haut. So kann es auch dazu kommen, dass das Make-up abbröselt oder die Haut belegt aussieht und sich auch so anfühlt. Von der Menge der Pflege unterscheidet sich Sommer und Winter nicht. 

Die Lösung ist daher, die Pflege auf ein bis zwei Schichten zu begrenzen (Serum + Creme sind optimal), und nicht mehr als eine haselnussgroße Menge zu verwenden.

 

5. Problem: Zu müde für die Reinigung

Ja, manchmal muss man sich noch mal vom warmen Sofa quälen, um die Haut von Make-up & Co. zu befreien. Ja, das ist mühsam. Aber super wichtig! Die richtige Gesichtsreinigung kann darüber entscheiden, ob die Haut gesund ist und strahlt, oder ob sie leidet. Und das egal zu welcher Jahreszeit :) Während im Sommer vor allem leichte Gel-Cleanser angenehm sind, darf es im Winter mit einer extra Portion Feichtigkeit sein.

Die Lösung: Öl-Reiniger sind etwa eine gute Wahl. Sie trocknen die Haut nicht aus und entfernen Schmutz und Make-up sehr sanft. Das ist genau das, was Winterhaut jetzt braucht!


2 Kommentare

  1. 16. Februar 2020 / 15:33

    Die Tipps sind echt toll. Das Problem mit der Winterhaut kennen wahrscheinlich alle Mädels leider nur zu gut. Finde es auch super, dass du direkt ein paar Produkte verlinkt hat, die die genannten Eigenschaften erfüllen. Ich finds nämlich richtig schwer gute Produkte zu finden, die gewisse Eigenschaften erfüllen.

    Liebe Grüße, Milli
    (https://www.millilovesfashion.de)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

NEWSLETTER

LET’S STAY IN TOUCH!

ÜBER DEN FASHIIONCARPET NEWSLETTER ERHÄLST DU DIE NEUSTEN NEWS UND UPDATES, INSIDE-EINBLICKE,
EXKLUSIVEN ZUGANG ZU SALES, PROMO-AKTIONEN SOWIE TIPPS UND TRICKS AUS DEM BLOGGER- UND MARKETINGBEREICH.

 

*
*
Nina Schwichtenberg Dior Suite Cannes

Nina Schwichtenberg is the blogger behind the successful german fashion and lifestyle blog FASHIIONCARPET.
The website was founded in 2012 by Nina and her boyfriend Patrick Kahlo, who is working nowadays as a photographer and manager for Nina.
Fashiioncarpet stands for high quality content and authentic storytelling always with a personal connection to Nina and her personality.