In bezahlter Partnerschaft mit Gant
Das Poloshirt:
So stylest du den Klassiker für unterschiedliche Anlässe
Das Poloshirt als modisches Statement? Ich glaube daran denken viele auf den ersten Blick erstmal nicht direkt. Der Shirt-Klassiker ist zwar seit Jahrzehnten fester Bestandteil in der Bekleidungsindustrie, doch so ein richtig stylisches Image hatte es bisher nicht. Aber warum eigentlich? Genau diese Frage habe ich mir ebenfalls gestellt und mir gemeinsam mit GANT eine coole Styling-Challenge überlegt. GANT feiert dieses Jahr nämlich sein 70. Jähriges Bestehen und setzt dafür jeden Monat einen anderen Klassiker des Sortiments in den Fokus. Im Mai war es das Poloshirt (meines könnt ihr hier kaufen).
Und da ich der Meinung bin, dass Poloshirts unterschätzt werden, möchte ich euch heute das Gegenteil beweisen. Wie? Indem ich euch mit einem weißen Poloshirt drei Outfits zeige. Wichtig hierbei war mir, dass sich die Looks alle voneinander unterscheiden und auch zu unterschiedlichen Anlässen getragen werden können. Daher gibt es heute einen eleganten Look mit Poloshirt, Rock und Absatzsandalen,einen sportlichen Style mit Poloshirt, Baggy Jeanshose und Sneaker sowie einen chicen Alltags-Look mit Bomberjacke, Highwaist Hose und Mules.
Die Geschichte des Poloshirts
Die Erfolgsgeschichte des Poloshirts fing übrigens bereits Anfang des 20. Jahrhunderts an. Und das nicht etwa in Amerika oder Europa wie man vielleicht denken könnte, nein in Indien. Dort trugen nämlich die Polospieler aufgrund der warmen, subtropischen Klimaverhältnisse leichte, hüftlange Trikots aus Baumwolle. Später schwappte das Poloshirt dann nach Europa über, wo es schnell in den Tennis Sport integriert wurde. Von da an bahnte es sich seinen Weg und wurde mit den Jahren auch als Freizeitshirt und Hemdenersatz zum kommerziellen Verkaufsschlager. Sein sportliches (leicht elitäres) Image hat das Poloshirt bisher nie abgelegt. Muss es aber auch gar nicht! Heute findet man das Poloshirt sowohl auf dem Tennisplatz, auf Polofeldern sowie den Straßen dieser Welt. Und was ist charakteristisch für das Poloshirt? Gerippter Kragen, kurze Ärmel mit ebenfalls leicht geripptem und elastischem Bündchen.
Das Poloshirt elegant kombiniert – der Gartenparty / Feier-Look
Dass Poloshirts nicht nur auf dem Tennisplatz zu Turnschuhen und Schweißband eine gute Figur machen, zeigt dieser elegante Abendlook mehr als deutlich. Ich wollte unbedingt ein Outfit kreieren welches beweist, dass Polohemden durchaus chic und abendtauglich sein können. Dafür style ich zum weißen Modell einen schimmernden Plisseerock, schwarze Absatzsandalen und Hingucker-Accessoires. Und genau das ist auch mein Styling-Tipp: wollt ihr das Poloshirt abendtauglich machen, setzt auf besondere (metallische) Materialien und Accessoires, die auf den ersten Blick gar nicht passen. In meinem Fall ist das ein Turban mit Lurexfäden, große Statement Ohrringe, Schuhe mit Absatz und eine Samttasche. Genau damit schafft ihr einen tollen Kontrast und holt das Poloshirt aus dem bekannten Sport-Umfeld.


Das Poloshirt im Alltag kombiniert – der sportliche Freizeitlook
Das komplette Gegenteil zum ersten Look ist diese sportliche Kombi aus Poloshirt, Baggy Jeanshose, Ugly Dad Sneakern und einer Handtasche in Patchwork Jeansoptik. Dieser Look ist genauso gemütlich wie er aussieht und daher ideal um ihn von morgens bis abends zu tragen. Zugegeben, meine Jeanshose ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack, allerdings kann man diese auch einfach gegen eine “simple” Jeans tauschen. Damit der Look “modischer” wirkt würde ich zu einer Highwaist Jeans greifen und das Poloshirt in die Hose stecken. Wer mag kann dann noch einen coolen Gürtel dazu stylen.


Das Poloshirt im Alltag kombiniert – der chice Freizeitlook
Hier kommt mein persönliches Lieblings-Outfit der drei Kombinationen. Nicht zuletzt da ich helle Farben wie Creme, Weiß, Beige und Nude ja bekanntermaßen über alles liebe. Zudem finde ich die Kombination aus chicen und sportlichen Elementen in einem Look super cool. Hingucker ist hier definitiv die süße Blumen Bomberjacke (im SALE zu kaufen hier), welche ebenfalls aus der aktuellen Frühjahr/Sommer Kollektion von GANT ist. Die Wildleder Mules passen farblich zu den Blumen der Jacke und die Tasche sowie die Baker Boy Mütze runden meinen Look ab. Wozu ich dieses Outfit tragen würde? Zu eigentlich fast jedem Anlass. Zum Bummeln durch die Stadt, zum Date (mit Patrick ;)), zum Einkaufen, zum Treffen mit der besten Freundin oder zum Fahrradfahren im Park. Dieser Look ist ein echter Alleskönner!


Liebe Nina,
der Look mit mit Plissee-Rock hat mich umgehauen. Auf so eine Kombi würde ich nie kommen. 5 Sterne plus.
Auch die anderen beiden sind wirklich schön. Und das Polo gibt es ja in sehr vielen Farben. Wirklich wieder ein mega Post.
Liebe Grüße
Alexandra
Dies Poloshirts scheinen der neue Schrei zu sein. Ich habe diese in Nizza gesehen und war hin und weg. Ich hoffe der Trend hält an, da ich demnächst wieder hinfahre und mit welche mitbringen möchte. Weiss man denn schon wo hin die Reise geht mit den Poloshirts? Also gibt es auch weitere Designs?
Für mich war das Poloshirt bisher irgendwie nie so richtig auf meinem “Fashion-Radar”. In meiner Jugend waren Polos einer bestimmten Marke mit Krokodil als Logo super angesagt und auch da habe ich nie so ganz verstanden warum. Nachdem ich aber nun deine drei Outfit gesehen habe, fällt mir auf, dass das Poloshirt mehr ist als nur “Spießer-Uniform”. Ich finde besonders die Kombination mit dem Plissee-Rock wirklich toll. Da sieht man mal, dass ein Kleidungsstück mehr kann als es sein Image vermuten lässt.
Liebe Grüße, Milli
(https://www.millilovesfashion.de)