Make-Up Tricks für Brillenträgerinnen:
Was man vorher wissen sollte!
Ich bin seit ca. 15 Jahren Brillenträgerin und stand schon das ein oder andere Mal vor einer Challenge: wie schminke ich mich richtig bzw. gut, wenn ich meine Korrekturbrille und nicht meine Kontaktlinsen trage? Als Basis ist eines erstmal wichtig zu wissen: bei Weitsichtigkeit vergrößert die Brille die Augen optisch, sodass Schmink-Patzer hier besonders leicht “ins Augen stechen”. Bei Kurzsichtigkeit (habe ich) ist es logischerweise andersrum. Hier werden die Augen optisch verkleinert. Auch dies ist beim richtigen Augen Make-Up wichtig zu wissen, denn in der Regel möchten wir Frauen ja große und ausdrucksstarke Augen. Die besten Make-Up Tricks für uns Brillenträgerinnen, verrate ich euch daher heute im Überblick:
Make-Up Schmink Tricks für Brillenträgerinnen:
So geht’s richtig!
Tipp 1: Augenbrauen in Form bringen
Wie heißt es so schön: Augenbrauen bilden immer den Rahmen eines Gesichts. Im Fall von uns Brillenträgerinnen dienen Augenbrauen zudem als Gegenpol zum Brillengestell. Daher sollte man die Augenbrauen gut in Form bringen. Sind sie zu blass, zu dünn oder zu unscheinbar, kann es schnell passieren, dass eine Brille zu “präsent” im Gesicht wird. Daher ist das richtige Augenbrauen-Styling wichtig. Wie ihr die perfekten Augenbrauen, passend zu eurer Gesichtsform zupft, habe ich euch in diesem Blogpost hier verraten.
Tipp 2: Powerwaffe Concealer
Concealer wird in der Regel dafür genutzt, um Augenschatten zu kaschieren. Auch ich nutze Concealer täglich. Als Brillenträgerin allerdings nicht nur für die dunklen Schatten unter den Augen sondern auch, um zusätzliche Druckstellen und Schatten aufgrund der Brille zu retuschieren. Mein Tipp: Concealer mit lichtreflektierenden Pigmenten wählen. Die beinhalteten, schimmernden Pigmente sorgen dafür, dass auf die Brille treffendes Licht in alle Richtungen reflektiert wird, sodass die gesamte Augenpartie heller wirkt. Yay! Meine persönlichen Lieblings-Concealer findet ihr hier.
Tipp 3: Schimmernder Lidschatten bei Kurzsichtigkeit
Ich bin kurzsichtig und es ist schon fast ein bisschen erschreckend, wie viel kleiner meiner Augen sind, wenn ich meine Brille trage. Aber gut, kann man nix machen? Nichts ganz! Damit die Augen größer und der Blick offener und freundlich wirken, sollte man zu schimmernden Lidschatten greifen. Farblich eignen sich am besten helle und softe Pastellnuancen wie Rosa, Weiß, Beige oder Hellgrau. Und auch Mischen ist erlaubt: so bietet es sich an, seine Augen mit einer hellen Farbe innen zu grundieren und die anderen Lidschattenfarben nach außen hin leicht dunkler werden zu lassen.
Tipp 4: Dunkler Lidschatten bei Weitsichtigkeit
Anders verhält es sich bei Weitsichtigkeit. Hier werden die Augen durch die Brillengläser optisch vergrößert. Klingt im ersten Moment deutlich besser als bei Kurzsichtigkeit. Allerdings können die Augen je nach Stärke schnell zu groß und etwas “glubschig” aussehen. Beim Make-Up hilft folgender Trick, um die Augen optisch kleiner wirken zu lassen: matte und gedeckte Lidschattenfarben wie Braun, Dunkelgrau oder Schwarz geben dem Auge mehr Kontur und lassen sie so kleiner wirken. Wer es knalliger mag, kann auch zu kräftigen Tönen wie Blau, Lila oder Grün greifen. Aber es gibt auch No-Go’s: Lidschatten nicht wie üblich, und von allen Youtubern gepredigt, verblenden. Den Lidschatten stattdessen nur auf dem beweglichen Lied auftragen.
Tipp 5: Dein Brillenmodell bestimmt den Lidstrich
Während Nicht-Brillenträgerinnen ihren Lidstrich nach Lust und Laune ziehen können, müssen Brillenträgerinnen ein bisschen was beachten. Denn nicht nur die Augen werden optisch durch die Brillengläsern verändert, sondern natürlich auch der Lidstrich. Mein Beauty-Tipp: bei Weitsichtigkeit bieten sich dünne Lidstriche an, da sie optisch vergrößert werden. Wenn ihr also nicht wollt, dass der Lidstrich wie ein dicker Eddingstrich aussieht, unbedingt mit feinen Linien arbeiten. Bei Kurzsichtigkeit ist es wieder genau andersrum. Hier darf der Lidstrich ruhige etwas bewusster und ausdrucksstärker gezogen werden, da die Augen optisch verkleinert werden und der Lidstrich natürlich trotzdem zur Geltung kommen soll.
Zweite Herausforderung? Den Lidstrich passend zum Brillenmodell schminken! Dünne Brillen mit (Metall-)Fassungen oder rahmenlose Brillen, sollten mit dem Lidstrich harmonieren. Also am besten schmal und eher dünn sein. Hat deine Brille einen starken und dominanten Rahmen, darf dein Lidstrich ruhig etwas dicker sein. So bleibt der Look stimmig und Make-Up und Brille ergänzen sich perfekt.
Tipp 6: Mascara für mehr Ausstrahlung
Mascara gehört, neben Lippenstift, zu meiner persönlichen Geheimwaffe, wenn es um einen frischen Make-Up Look geht. Besonders bei Brillenträgerinnen bewirkt Wimperntusche, dass die Augen wacher und strahlend sind. Kurzsichtige profitieren noch mehr davon, denn Mascara vergrößert die Augen optisch. Bei Weitsichtigkeit darauf achten, dass nicht zu viel Mascara an den Wimpern hängt und unschöne Fliegenbeine entstehen. Diese wirken durch die Gläser noch größer. Meine persönlichen Favoriten Mascaras findet ihr in diesem Blogpost.
Wenn ich Brille trage, wird mein Makeup aufs Minimum reduziert: Lidschatten, Mascara und Blush.
Blush muss sein – egal, ob Brille oder nicht. :)
Ich grüße Dich
Pia
Hallo Nina,dein Beitrag ist mal wieder super gut geschrieben,ich werde etliche Tipps versuchen umzusetzen.
Meine Frage,welches Brillenmodell trägst du auf dem oberen Bild.
Eine Fotoreihe mit deinem Brillensortiment wäre vielleicht auch mal eine Idee.😉
Autor
Hey,
schau mal hier :)
https://fashiioncarpet.com/eure-meist-gestellten-fragen-und-meine-antworten/
LG
Nina