Concealer auftragen:
5 Tipps, die du noch nicht kanntest
Für viele ist er unverzichtbar bei der täglichen Make-up-Routine und im Badezimmer: der Concealer. Er ist ein kleines Wundermittel, der Rötungen, Augenringe und Pickel kaschiert und das Gesicht definiert. Noch besser? Wenn man alle Benefits aus dem Produkt herausholt, kann man einen noch gleichmäßigeren Look erzielen. Daher verrate ich euch heute fünf Tipps, wie man Concealer wie ein Profi verwendet :)
1. Verschiedene Concealer für unterschiedliche Bedürfnisse
Bevor es mit dem Auftragen losgehen kann, lautet eine wichtige Frage: Welchen Concealer benutzt du? Hinsichtlich Deckkraft und Form gibt es grundsätzlich drei Unterschiede:
1) Feste Sticks: Sie besitzen meistens eine hohe Deckkraft und werden wie ein dicker Stift auf dem Gesicht aufgetragen. Die Kaschierer eignen sich für Contouring, sehr dunkle Augenschatten und Unreinheiten.
2) Flüssige Concealer: Flüssige Produkte werden am besten mit einem extra Pinsel aufgetragen. Sie haben eine mittlere Deckkraft und lassen sich gut verblenden, was für einen natürlichen Look sorgt.
3) Flüssigstifte- oder schwämme: Hier findet ihr meine aktuellen Favoriten von Armani Beauty und Shiseido! Viele Kaschierer sind flüssig, haben aber bereits ein integriertes Pinselbürstchen oder einen Applikator, womit die leichte Deckkraft aufgetragen werden kann. Sie gelten als Low Coverage und können gut dafür verwendet werden, um den Teint optisch zu erfrischen, aufzuhellen oder Highlights zu setzen.
2. Die Haut richtig vorbereiten
Die Haut ist wie eine Leinwand und sollte für das beste Ergebnis vorbereitet werden. Das macht bei einem natürlichen und gleichmäßigen Make-up-Look bereits einen Großteil aus. Reinigung und Feuchtigkeitspflege sind daher ein Muss, bevor der Concealer aufgetragen wird. Dieser soll wie eine zweite Haut verschmelzen und das funktioniert am besten auf einer durchfeuchteten Haut. Wichtig unter den Augen: Eine Augencreme, die Fältchen glättet. So setzt sich das Produkt nicht ab.
3. Concealer richtig unter den Augen auftragen
Apropos Augen: Wusstet ihr, dass viele Frauen das Make-up-Tool falsch auftragen? Viele verwenden ihn halbmondförmig unter den Augen, entlang der Augenringe. Für das beste Ergebnis sollte er Concealer aber als Dreieck unter den Augen verteilt werden. Warum? Diese spezielle Form verdeckt nicht nur Augenringe und dunkle Schatten, sondern erweckt den Anschein einer frischen, gelifteten Augenpartie. Dank der Dreiecksform wird der Fokus zusätzlich auf die Augen gelenkt!
4. Foundation vor Concealer
Ebenfalls ein weit verbreiteter Beauty-Fehler ist die Annahme, dass man Concealer vor dem Make-up aufträgt. Viele Visagisten raten von dieser Reihenfolge jedoch ab. Für das beste Ergebnis zuerst den gesamten Teint vorbereiten und dann gezielt Unreinheiten und Rötungen mit einem Concealer kaschieren. Das sorgt für einen natürlichen No-Make-up-Look, denn man benötigt weniger Produkt und es fügt sich besser in die Foundation ein.
5. Pickel optimal abdecken
Wer mit Unreinheiten oder Pickeln zu kämpfen hat, weiß das Wundermittel umso mehr zu schätzen. Denn der kaschiert den Pickel einfach weg! Und so funktioniert’s richtig: Nach der Foundation nur die Erhöhung des Pickels mit dem Concealer betupfen. Also nur auf der Stelle des roten Pickels auftragen, nicht aber auf die umliegende Haut. Um den Concealer zu fixieren, danach mit der Fingerspitze etwas farblosen Puder auftupfen. Und schon ist der Pickel nicht mehr sichtbar!
Schöner Beitrag!
Perfekt dazu, um deine Augen / Gesicht noch schöner zu betonen, empfehle ich dir eine professionelle Wimpernverlängerung :)
Herzliche Grüße
Dominique
http://www.beautybydominique.com